1. Was ist der Sonderpädagogische Dienst?

Der Sonderpädagogische Dienst mit dem Schwerpunkt „Lernen“ ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler die eine Regelschule besuchen und Schwierigkeiten mit dem Lernen haben. Das Ziel des Sonderpädagogischen Dienstes ist es, dem Schulkind einen erfolgreichen Schulbesuch an der allgemeinen Schule zu ermöglichen. Dies geschieht in der Regel durch eine gezielte individualisierte Einzelfallhilfe.

2. Welche Angebote macht der Sonderpädagogische Dienst?

Wir beraten Lehrkräfte und Eltern.
Wir unterstützen Regelschulen beim Aufbau geeigneter Hilfesysteme und Förderkonzepte.
Wir beteiligen uns bei der Förderplanung.
Wir klären bei Bedarf, ob der Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot vorliegt (Diagnostik).
Wir arbeiten eng mit Therapeuten, Beratungsstellen und weiteren helfenden Einrichtungen zusammen.

3. Wie wird der Sonderpädagogische Dienst beantragt?

Die Regelschule beantragt gemeinsam mit den Eltern den Sonderpädagogischen Dienst.  Link zum Formular
Dieses Formular wird dann von der Regelschule direkt an unsere Schule geschickt.

Bitte beachten: Der Sonderpädagogische Dienst wird erst dann aktiv, wenn zunächst eine Förderung und Unterstützung im Rahmen der Regelschule stattgefunden hat. Die allgemein zur Verfügung stehenden Beratungs- und Unterstützungsleistungen (gestuftes Verfahren) werden zunächst von der Regelschule durchgeführt.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.